Buttermilch? Dann probieren wir mal

Ich hatte es ja angekündigt, den einen oder anderen Produkttest wird man hier auch finden. Wenn das Produkt denn zu meinem Leben passt.

Ich bin ja immer auf der Suche nach Alternativen als Eiweißquelle. Und da kam mir ein Testangebot von Landliebe Buttermilch ganz gelegen. Ich gebe zu, ich bin nicht soo ein Buttermilchtrinker. Irgendwie habe ich immer diesen extrem säuerlichen Geschmack von der Buttermilch meiner Oma auf der Zunge.

Aber was tut man nicht alles, um die Eiweißzufuhr zu erhöhen? Ich hatte mich also für diesen Produkttest beworben. Dieser Produkttest wird übrigens nicht bezahlt. Das einzige, was ich dafür bekommen habe, war ein riesiges Paket, welches der arme Postbote zu mir in den 2. Stock hochschleppen durfte.

paket

Denn bei mir zu Hause sind 24 (in Worten: VIERUNDZWANZIG) Flaschen Buttermilch angekommen.

Klein und handlich, 350 Gramm. Und das Beste? Jedenfalls auf den ersten Blick? Man kann die Flaschen wieder zumachen. Denn 350 Gramm sind bei einem Magenbypass Mägelchen zuviel Masse, das geht nicht alles auf einmal runter.

Die Flaschen wurden erstmal verteilt, was soll ich denn alleine mit 24 Flaschen Buttermilch? Da leben ich ja 3 Wochen von! Der Großteil wurde mit zu einem meiner seltenen Besuche in der Selbsthilfegruppe genommen. Die Jungs und Mädels sollten auch testen.

Es gab unterschiedliche Sorten: natur, Aprikose, Erdbeere, Kirsch und Zitrone.

Mein Blick ging erstmal auf die Rückseite, zu den Nährwertangaben. Besonders wichtig für mich: Eiweiß und Zuckergehalt. Ich sage nur „Dumping lässt grüßen“. Wen es interessiert, der kann hier nochmal meine erste Erfahrung mit Trinkjoghurt nach der OP nachlesen.

naturDie Naturvariante war da ganz okay, die hat halt genauso viel Zucker wie Milch.

Und von der Eiweißmenge ist die mit 14 Gramm pro Flasche auch ganz gut versorgt. Denn es sollte ja eine Zwischenmahlzeit sein. Anstatt eines Eiweißshakes. Gut, der hat natürlich mehr Eiweiß, aber irgendwann werden die halt auch langweilig. Die Buttermilch soll eine Alternative sein.

Und sonst so? Mir persönlich war sie etwas zu cremig, also zu dick von der Konsistenz her. Aber das hielt sich in Grenzen, ich konnte sie gut trinken. Vom Geschmack her hatte sie erstaunlicherweise nichts mit der extrem sauren Buttermilch bei meiner Oma gemein, die ich oben schon erwähnt hatte. Die wird definitiv ab und an mal den Weg in meinen Kühlschrank finden!

Bei den fruchtigen Sorten sieht das etwas anders aus. Vom Geschmack waren Aprikose und Kirsche meine Favoriten. Wirklich lecker. Erdbeere war gut und Zitrone ging für mich gar nicht.

fruchtAber was für mich auch grenzwertig ist, ist der zugesetzte Zucker. Ich zeige hier mal exemplarisch die Nährwerte der Kirschvariante. Mit einer Portion, also einer Flasche nimmt man mal eben 34 Gramm Zucker zu sich! Das finde ich schon heftig.

Ich habe die Fruchtvarianten auch alle mit Vorsicht genossen und immer in mich hinein gehört, was der Magen dazu sagte. Der hat das okay vertragen. Aber ganz ehrlich möchte ich dem das nicht ständig zumuten. Ich weiß auch nicht, warum man in solche Mischprodukte so viel Zucker reinpacken muss. Obwohl, ich weiß es schon, Zucker ist halt billiger als die Frucht.

Als Fazit kann ich sagen, die Buttermilch ist wirklich lecker. Auch die fruchtigen Varianten, bis auf Zitrone. Sie sind auch nicht so süß, wie andere Sorten. Auch das ist ein Pluspunkt. Trotzdem finde ich die Menge des zugesetzten Zuckers noch zu hoch.

Erfrischend sind sie durch das leicht säuerliche der Buttermilch auch. Die Flasche ist praktisch und bietet sich zum Mitnehmen an. Ich habe sie z.B. einen Tag als Frühstücksersatz in die offene Sprechstunde beim Arzt mitgenommen. Offene Sprechstunde heisst früh da sein und viel Zeit mitbringen, von daher war die Flasche ideal. Die konnte ich dann dort in Etappen trinken.

Aber wird das ein ständiger Ersatz für andere Eiweißquellen? Nein, leider nicht. Die Natur Sorte wird es öfter bei mir geben. Die fruchtigen ab und an mal – der Zuckergehalt ist einfach zu groß!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..