Bei der gerade herrschenden Hitze kühlt man sich ja gerne mit einem Eis ab.
Obwohl.. ich muss sagen, ich kann Eis auch bei 15 Grad unter Null essen. Dafür benötige ich keine Bullenhitze 🙂
Und auch mit dem Minimägelchen geniesse ich gerne mal ein Eis. Nur nach dem Bypass reicht allerdings eine Kugel aus der Eisdiele.
Nur ist Eis nicht gleich Eis. Das wurde mir letzte Woche bewusst. Ich habe das vorher gar nicht so wahr genommen. Ich merke einen Riesenunterschied zwischen „frischem“ Eis aus der Eisdiele und maschinell hergestelltem, abgepackten Eis aus der Kühltruhe.
Was war passiert? Ich war am Wochenende in Düsseldorf unterwegs und wohnte dort im Ibis am Hauptbahnhof und fast direkt daneben ist eine italienische Eisdiele. Von dort lachte mit dieses Heidelbeereis an. Ich liebe Heidelbeeren. Und zwar in sämtlicher Form: roh, Konfitüre, Eis, Kompott, Muffins, Kuchen, Torte.. egal wie.
Ich gönnte mir also eine Kugel (und hey, die war nicht gerade klein) und es war super lecker! Und es gab keinerlei Nebenwirkung. Kein Grummeln, kein flaues Gefühl im Magen – nichts.
Und am Montag war mir am Nachmittag nach einem Eis. Eine Eisdiele ist bei uns in der Firma leider nicht vertreten, aber eine Kühltruhe. Und es gab ein klassisches Magnum.
Auch lecker, aber vom Geschmack her schon viel süßer.
Und keine 15 Minuten später ging es los. Mir wurde flau im Magen, es fühlt sich dann an, als ob der absackt. Ich konnte förmlich spüren, wie mein Blutzuckerspiegel anstieg und mein Kreislauf leicht wegkippte. Mir ging es den Nachmittag über gar nicht gut. Von dem Eis hatte ich lange etwas – und zwar negativ gesprochen.
Also wieder mal ein Zeichen, dass verarbeitete Lebensmittel nichts für meinen neuen Mitbewohner sind. Da ist einfach viel zu viel Zucker drin.
Ein Hoch also auf Eisdielen!