Auf Grund des Magenbypasses und der damit verbundenen Malabsorption von Nährstoffen muss ich leider noch immer Eiweiß „zufüttern“.
Und deswegen bin ich immer auf der Suche nach Alternativen, was das Angebot von Eiweißpulver angeht. Von daher war ich wirklich froh, das „Molken-Eiweiss Plus“ (affiliate link) im Rahmen einer Cashback-Aktion testen zu können. Mich hat besonders der Hinweis „frei von Süßungsmitteln“ angesprochen, denn ich reagiere seit der OP extrem auf den Geschmack von Saccharin und anderen Süßstoffen. Ich kann den nicht mehr ertragen.
Das erste ist bei mir ja immer die Geruchsprobe. Also wurde fix die Dose geöffnet und die Versiegelung abgezogen. Und dann? Kaum etwas bis nichts! Es roch schon mal wirklich neutral und auch die Farbe des Pulvers war ermutigend. Es war kein pappiges Grau, wie ich es schon bei anderen Pulvern gesehen habe, sondern ein wirklich pudriges weiß-beige.
In meiner Instagram Story habe ich dann den Livetest gemacht und das Pulver in meinen Quark eingerührt. Man kann meine Skepsis förmlich spüren – aber jeder, der hier schon meine Eiweißodyssee nachverfolgt hat, kann das wohl nachvollziehen 🙂
Das Pulver lässt sich gut einrühren. Es verklumpt nicht und auch der Kaffeetest später hat ergeben, dass es nicht gerinnt, wenn man es in heisse Lebensmittel einrührt.
Der Quark bekommt durch das Eiweiß eine etwas cremigere Konsistenz. Nicht ganz so toll wie bei dem Adozan, welches bisher mein Favorit ist, aber auch gut.
Und dann das wichtigste: die Geschmacksprobe!
Man kann es essen – und diese Aussage will bei mir schon viel sagen, wenn es um Eiweißprodukte geht! Das ist wirklich ein Kompliment!
Das Pulver ist nicht absolut geschmacksneutral. Es hat einen leicht pelzigen und doch auch süßen Nachgeschmack. Aber der lässt sich aushalten. Besonders zum Frühstück, wenn der Quark noch mit Obst, Müsli, Nüssen und Samen vermischt wird.
Im Kaffee fand ich das nicht so toll, das wird für mich also keine Alternative sein. Ich trinke im Normallfall nur zwei Becher Kaffee am Tag und die möchte ich ohne Geschmacksverirrung geniessen können.
Als Fazit: das Pulver ist definitiv eine Alternative, die ich weiterhin nutzen werde.
Zu finden ist es für einen Preis von 21,95€ / 500g bei Amazon (Affiliate Link)