[Werbung – das Produkt wurde mir zur Verfügung gestellt]
… und deswegen hatte ich mich bei trnd, einem Testportal für einen Produkttest für die Ariel 3in1 Pods beworben.
Und ich hatte Glück, mein Name wurde aus der Lostrommel gezogen und so bekam ich ein großes Testpaket von Procter & Gamble nach Hause geschickt.
Und das gute Stück sah ausgepackt dann so aus:
Was mir schon gleich zu Beginn mal überhaupt nicht gefallen hat, war der riesige Müllberg, der mich nach der Nutzung erwarten würde.
Ausserdem wurden nicht nur Ariel 3in1 Pods getestet, sondern wurden auch noch gleich viele Lenor Pods dazu gelegt. Wohl gut gemeint, aber die wollte ich nicht haben.
Zum Testprojekt gehörte eine eigens eingerichtete Facebook Gruppe, in der sich die Tester zusammen gefunden haben. Das war übrigens mandatorisch, in dieser Gruppe Mitglied zu werden. Fand ich von der Grundidee eigentlich ganz gut.
ABER?!
Na klar gibt es ein aber – und zwar die Umsetzung. Erstmal mussten ALLE Beiträge von den Administratoren frei geschaltet werden. Und das dauerte.. und dauerte.. und dauerte manchmal bis zu 48 Stunden. Und zwar NICHT am Wochenende.
Das führte dann dazu, dass in den Kommentaren gepostet wurde, denn die wurden nicht administriert. Und es führte auch zu multiplen Beiträgen zu ein- und demselben Thema. Nicht nur ein oder zwei.. nein, hunderte. Die Gruppe hatte knapp 5.000 Mitglieder. Und wurde der eigene Beitrag dann endlich frei geschaltet, kamen die Belehrungen durch andere Nutzer, das wäre doch jetzt schon tonnenweise diskutiert worden. Das ist nicht so meine Art des Testens muss ich sagen.
Eines war in der Gruppe deutlich. Ich war nicht die einzige, die sich über den Plastikmüll ärgerte. Und zwar massiv! Auch die Aussage, die kleinen Plastiktütchen wären ja zum Weitergeben an Mittester liess ich nicht wirklich gelten, denn keine*r hat wohl nur eine Produktprobe vergeben, sondern 4-5 Stück. Es kam auch öfter die Aussage „wenn ich das gewusst hätte, hätte ich an dem Test nicht teilgenommen“.
Auch das Verhalten der Admins war nicht wirklich einladend. Da wurden Standardsätze als Anworten gegeben – Textbausteine lassen grüssen.
Mein Test
Jetzt aber zu meinem Test. Ich behielt die Box mit den Colorwaschmittelpods, ein paar der Ariel Vollwaschmittelpods und ein paar der Lenor (obwohl ich Lenor aus der Erfahrung her nicht mag) zum Testen und verteilte die anderen großzügig in der Verwandtschaft und im Freundeskreis.
Ich nutzte die Gelegenheit der ersten freundlichen warmen Tage dazu, meine Bettwäsche und Oberbetten zu waschen. Einmal mit Ariel und mit Lenor.
Die Handhabung ist super einfach. Den Pod in die Waschmaschine und die Wäsche oben drauf. Das ist wichtig, damit der Pod frühzeitig mit Wasser in Berührung kommt, um sich aufzulösen. Der Pod besteht übrigens NICHT aus Plastik und auch die Flüssigkeit innen drin, enthält kein Mikroplastik. Das gehörte zu den meist gestellten Fragen in der FB Gruppe!
Beide Ladungen kamen sauber und richtig weiß aus der Waschmaschine. Auch der Kaffeefleck vom Frühstück im Bett war verschwunden. Das war eine wahre Freude. Aber bei beiden kam mir ein extremer „Duft“ nach Waschmittel entgegen. Ariel ging noch so, aber Lenor geht bei mir gar nicht. Das riecht für mich persönlich nicht mehr, es stinkt.
Beim Thema Geruch teilten sich übrigens auch die Meinungen in der Gruppe.
Bei der Buntwäsche lief es allerdings nicht so gut. Ich weiß nicht, ob es richtig gut sichtbar ist, aber hier bekleckerte sich der Ariel 3in1 Pod nicht mit Ruhm.
Ich bin mir gar nicht mehr sicher, was das für ein Fleck ist, aber der verschwand nach dem Waschen nicht. Zum Glück ist das eines meiner „zu Hause rumgammeln“ T-Shirts.
Ich habe also gemischte Erfahrungen gemacht.
Und genauso gemischt ist auch mein Fazit und die Entscheidung, ob ich die Pods nachkaufen würde.
Fazit
Die Handhabung ist super einfach, die Dosierung dadurch auch. Nachteil dabei: ich kann nicht personalisiert dosieren, sprich: wenn ich weniger Wäsche reinpacke, muss ich trotzdem einen ganzen Pod nehmen. Solange ich mich im Standardbereich bewege, ist alles gut.
Die Waschleistung variiert. Vollwäsche war hervorragend, bei der Buntwäsche blieb der Flecken.
Aber was mich wirklich abhält, das Produkt nachzukaufen, ist der Preis. Wenn es nicht irgendwo im Angebot ist, bezahle ich für 18 Pods knapp 5 Euro. Und das ist mir persönlich einfach zu teuer!
Im Angebot werde ich die nochmal nachkaufen, also die Ariel Pods als Vollwaschmittel für Handtücher und Bettwäsche. Für delikateres eher nicht.
Grundsätzlich soll man damit keine Wolle waschen und auch Mikrofaser würde ich nicht empfehlen!