Rückblick auf die Kreativwelt Frankfurt

Ich war letztes Jahr das erste Mal auf der Kreativwelt in Frankfurt und eigentlich recht enttäuscht. Es war ungeordnet, billig und manchmal sogar schrottig.

Eigentlich war damit die Messe für mich gestorben.

Ja, wenn das Wort EIGENTLICH nicht wäre.

Ich habe während meiner Reha im Frühsommer nämlich das Keramikmalen für mich entdeckt. Aus mir ist also wirklich eine kleine Bastlerin und Selbstmacherin geworden, wer hätte das gedacht?

Also habe ich dieses Jahr den Plan geändert. Anstatt am Wochenende zu gehen, habe ich mir für Donnerstag und Freitag ein Zweitagesticket geholt. Ich wollte meinen Besuch aufteilen. So erhoffte ich mir weniger Stress.

Und was soll ich sagen? Der Plan ist aufgegangen.

Am Donnerstag war es im Vergleich zum Vorjahreswochenende gerade zu paradiesisch leer.

Und die Veranstalter haben auf die Kritik vom letzten Jahr regiert – die kam übrigens nicht nur von mir, sondern auch von einigen „offiziellen“ Blogpartner der Messe.

img_9913Die Ausstellung war um einiges aufgeräumter und großzügiger aufgebaut. Ausserdem wurden unglaublich viele Workshops angeboten. Die Auswahl war riesig, für alle Altersstufen war etwas dabei. Das ging von Brandmalerei, Karten dekorieren, Nähen, Zuschnitte, Seifen machen, Glas satinieren, und und und. Es war an wirklich fast jedem Stand ein Bereich fürs Mitmachen abgetrennt.

Das obere Stockwerk war den Textilien und dem Backen vorbehalten. Da musste ich schnell vorbei. Ich bin ja so ein „Küchenutensilien Einkäufer“.

Schrecklich! Mehr als einmal sagte ich mir „nein Barbara, Du guckst erstmal, was Du noch zu Hause hast“.

In der Mitte war die Bühne aufgebaut, auf der größere Vorführungen stattfanden. Nähnen, Knetbeton, Handlettering, Weihnachtsdeko – auch hier war die Auswahl groß.

img_9910.jpg

Der einzige Bereich, der wieder verwaist daherkam, war die Social Media Ecke für die „offiziellen“ Blogger.

Und bitte entschuldigt, liebe Kolleg*innen. Wenn Ihr keine Lust habt, dort ins Netzwerken zu gehen, dann lasst es doch gleich bleiben. Einfach nur wegen der Freitickets dabei sein, finde ich wirklich total daneben!

Ich habe mich dieses Jahr sehr wohl auf der Kreativwelt gefühlt. Und habe leider viel zu viel Geld ausgegeben,  denn es blieb nicht nur bei Acrylfarbe.

Nein, es mussten noch Satiniercreme für Gläser und Schablonen für die Weihnachtskarten in den Einkaufskorb.

Und natürlich bin ich nicht bei „La Blanche“ vorbeigekommen, ohne Zutaten für die Weihnachtsdekoration zu kaufen. Denn so etwas finde ich ja wunderschön, passt nur zum Glück bei mir nicht in die Wohnung.

img_9911.jpg

Ich finde es hervorragend, wie die Organisatoren reagiert haben. Und bei so einer Messe komme ich gerne wieder!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..