Meine Frühstückmuffins mit Banane

Irgendwie habe ich es mit Kochen und Backen zur Zeit. Ich hinterfrage das gar nicht, sondern nutze die Motivation in der Küche, so lange sie anhält 🙂

Und irgendwie habe ich es auch gerade mit Haferflocken. Ich nutze die total gerne. Insbesondere in meinen Frühstücksrezepten.

Und deswegen hier eines für Frühstückmuffins. Aber psst.. man kann die auch zum Nachmittagskaffee oder einfach zwischendurch essen. Und da man sie gut einpacken kann, gehörten sie gestern auf der Wandertour neben den selbstgemachten Energieriegeln in meine Proviantbox.

img_0400

Zutatenliste (für 12 Muffins)

  • 105g kernige Haferflocken
  • 3 kleine Bananen (ca. 225g)
  • 2 Eier
  • 50g Honig
  • 1 TL Backpulver
  • 3g Natron (es geht auch ohne, aber mit macht sie fluffiger)
  • 50 ml Mandelmilch (es geht auch normale Milch)
  • 1 Prise Salz
  • Zimt nach Belieben

Das Rezept habe ich übrigens bei Yazio gefunden und etwas abgewandelt.

Und so geht’s:

Eine halbe Tasse mit Haferflocken füllen und beiseite stellen. Die restlichen Flocken in einer Küchenmaschine fein hacken, bis eine Art Mehl entstanden ist.

Die Bananen einfach mit einer Gabel zerdrücken und zu einem Brei musen.

Das Haferflockenmehl, den Bananenbrei, die Eier, Honig, Mandeldrink, Backpulver und Natron vermischen. Anschliessend mit Salz und Zimt leicht würzen.

Und jetzt kommen die noch kernigen Haferflocken dazu und den Teig in Muffinformen füllen. Ich nutze übrigens Silikonformen.

Und dann bei 175 Grad Celcius für ca. 25 Minuten backen.

Meine persönlichen Tipps

Ich würde nicht zu überreife Bananen nehmen. Das habe ich bei meinem ersten Versuch gemacht, denn die lassen sich einfach zerdrücken. Aber dadurch werden die Muffins wahnsinnig süß.

Und bitte vorsichtig mit dem Salz. Eine Prise ist wirklich nur eine Prise. Eine Freundin hat die nachgebacken und die waren leider total versalzen.

Und wenn Ihr wollt, könnt Ihr noch ein paar Haferflocken zum „hübsch machen“ aufbewahren. Dafür einfach vor dem Backen ein paar als Dekoration pro Muffinform oben rauf geben. Sieht auch hübsch aus.

Und, haben Sie Euch geschmeckt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..